pinterest

Ich hoffe, du hast viel Freude beim Lesen dieses Blogbeitrags. 

Wir bringen weitere Checklisten rund um das Online-Business heraus, um dir weiterzuhelfen! Bleibe dran und trage dich hier im Newsletter ein.


Wenn das Neue lockt: Shiny New Object Syndrome im Online-Business

  • Home
  • /
  • Blog
  • /
  • Wenn das Neue lockt: Shiny New Object Syndrome im Online-Business
Wenn das Neue lockt: Shiny New Object Syndrome

Das Dilemma des Shiny New Object Syndrome


In bestimmten Branchen wie dem Internetmarketing werden in Foren, in denen sich Kollegen treffen, um über Strategien, Fortschritte und Hindernisse zu diskutieren, manchmal Schlagwörter und Phrasen in den Raum geworfen und Witze darüber gemacht.

Eines davon ist das „Shiny New Object Syndrom“. Es handelt sich dabei um einen Prozess, bei dem kämpfende Online-Marketer ihre Projekte immer wieder aufgeben, um etwas Neuem und Aufregendem nachzujagen.

Trends, neue Tools, neue Hacks … und ihre bisherigen Strategien vergessen lassen. Das kann heftig zu einer Selbstsabotage führen.


Die Realität des Syndroms: Mythos oder messbare Wirklichkeit?


Es gibt zwei Meinungen über dieses Verhalten. Dass es eine sehr reale und lästige Sache ist, mit der man umgehen muss, oder dass es nichts weiter als ein Mythos ist.

Eine Ausrede, die Menschen benutzen, um sich vor der harten Arbeit an ihren Zielen zu drücken.

Anziehungskraft des Neuen: Warum wir immer wieder nachgeben

Aber die Realität ist, dass es beides sein kann, sogar für dieselbe Person. Es kommt nur darauf an, was sie in dem Moment durchmachen. Lass mich das erklären. Es ist eine Tatsache, dass täglich neue Kurse, Tools und Strategien veröffentlicht werden.

Manchmal wird man von der Aufregung übermannt, weil diejenigen, die erfolgreicher sind, ein verlockendes Versprechen auf mehr finanziellen Erfolg mit weniger Arbeit und weniger Zeit abgegeben haben.

Folgen für Internet-Marketer: Wenn das Neue zur Ablenkung wird

Diese Leute haben die Kunst der Überredung jahrelang studiert und wissen genau, wie sie ihre Kunden ausnutzen können. Manchmal ist das gar nicht so unrealistisch – aber es ist vielleicht nicht die beste Option für einen Neuling, der noch nie etwas unternommen hat.

Wenn der Neuling nicht aufpasst, ist er dem Shiny Object Syndrome ausgesetzt, weil er noch keinen roten Faden im Online-Business hat.

Strategien: Fokussiert bleiben in einer Welt voller Neuheiten

Doch was ist, wenn die weniger erfahrene Person das glänzende neue Objekt sieht und ihre aktuelle Situation mit Sorge betrachtet? Die Was-wäre-wenn-Fragen überfluten ihren Verstand. Was ist, wenn ich meine Zeit vergeude?

Da es Monate oder sogar Jahre dauert, ein erfolgreiches Unternehmen aufzubauen, sehen sie dies als eine strategische Chance.

Monate oder sogar Jahre – das ist eine verdammt lange Zeit! Deshalb sehen sie es als strategische und präventive Maßnahme, um ihre Zeit und ihre Bemühungen zu schützen.

Etliche Online-Unternehmer sehen das nicht als Verzicht auf ihre Arbeit, sondern als spannende Jagd nach dem Richtigen. Es wird hier gar nicht mehr gemerkt, dass man einem Shiny New Object Syndrome unterliegt.

Langfristige Ziele vs. Kurzfristige Verlockungen

Es fehlt ihnen an Selbstvertrauen, an das zu glauben, was sie sich vorgenommen haben – sei es, in einen Kurs zu investieren, eine bestimmte Strategie oder ein Geschäftsmodell anzuwenden oder ein Werkzeug zu beherrschen, das ihnen in ihrem Geschäft hilft.

In diesen Fällen gibt es eigentlich niemanden, der Schuld hat. Die Anbieter nutzen strategische Verkaufstechniken, um Kunden anzulocken, und der Verbraucher, der für seine Einkäufe verantwortlich ist, weiß es einfach nicht besser.

Doch wo genau liegt das Shiny New Object Syndrome wirklich? In diesen Fällen wird der Mensch nicht durch das Objekt oder die Werbetechniken angezogen. Stattdessen werden sie von einer Art emotionaler Komponente angezogen, die sie von ihrem derzeitigen Weg abbringt.

Es geht mehr um Vermeidung und manchmal auch um Neid als um das, was sie anstreben. Denke an diejenigen, die unter FOMO (fear of missing out = auf Deutsch: Angst, etwas zu verpassen) leiden. 

Das ist eine Art Herdenmentalität, bei der sie nicht auf der Strecke bleiben wollen und sich aus Neid in etwas hineinziehen lassen.

Shiny New Object Syndrome im Online-Business. So sieht es aus, wenn man jedem Trend, jedem Tool oder jedem Hack hinterher rennt

Shiny New Object Syndrome im Online-Business. So sieht es aus, wenn man jedem Trend, jedem Tool oder jedem Hack hinterher rennt

Wie man das Shiny New Object Syndrome erfolgreich navigiert

Wenn du keinen Spaß an deiner Arbeit hast oder dich in irgendeiner Weise negativ fühlst, ist es schwer, bis zur Ziellinie durchzuhalten. Aber das ist doch kein Grund, aufzugeben!

Es geht nicht um das glänzende neue Objekt – es geht um die inneren Botschaften, denen sie freien Lauf lassen und die Oberhand gewinnen. Das ist etwas, das sich nicht gut anfühlt, also jagen sie etwas anderem hinterher, um den Schmerz zu lindern und Scham zu vermeiden.

Scham entsteht, wenn du einfach aufgibst und weggehst. Aber das ist auch kein Grund, den Kopf hängenzulassen! Denn wenn du einfach weitermachst, kannst du alles erreichen, was du dir wünschst.

Statt dich also mit der Frage zu beschäftigen, ob dein „Shiny New Object Syndrome“ überhaupt real ist, solltest du dir überlegen, was du tun kannst, um dich von diesem Problem zu befreien. Es geht um eine Menge Willenskraft, aber es geht um mehr als das.

Du bist erwachsen und führst dein eigenes Unternehmen. Stell dir vor, du würdest Leute einstellen, um deinen Betrieb zu führen, und sie würden ständig Projekte nicht abschließen.

Was würdest du tun? Richtig, du würdest sie auf der Stelle feuern. Denn sie hätten es sicher nicht verdient, dafür bezahlt zu werden, dass sie ihre Arbeit nicht zu Ende bringen.

Wenn du dein „Shiny New Object”-Syndrom nicht in den Griff bekommst, gibt es eine einfache Lösung:

Konsumiere mehr Inhalte zu Führung und Unternehmertum!

In der Zeit der Video-Shorts oder Stories, egal, ob YouTube, Facebook, Instagram, Twitter (X), Whatsapp oder TikTok, wirst du zu kürzeren Aufmerksamkeitsspannen "umerzogen".

Ich sehe immer mehr Menschen, die durch den Einfluss dieser Medien ihren Fokus nicht mehr lange halten können, weil sie immer auf neue Sachen springen und sich sehr schnell ablenken lassen. Sehr schnell ist man überfordert, zerstreut und dadurch unproduktiv.

Meine Empfehlung: Vermeide diese und lege dein Smartphone zur Seite und entspanne deine Augen. Fokussiere dich darauf, was dich weiter bringt. 

Ich weiß, es ist eine Gratwanderung im YouTube, aber gerade dort findest du unter den Videos (nicht unter den Shorts oder Stories) richtig gute Business-Videos zu deinen gewünschten Zielen. Abonniere und schaue nur diese Videos, die dich weiter bringen.

Das wird dich mental stärken und dir ein gutes Gefühl für das geben, was du tust, ohne dich auf den Input anderer zu verlassen.

Vergiss die Vergleiche mit anderen, und nimm dir vor, dich selbst zu übertreffen bei deinen Vorhaben, nur dich! Keiner gleicht dir, und demnach kannst nur du dich selbst übertreffen. Einleuchtend, oder?

Und die Wahrheit ist, dass nicht jeder das Zeug zum Unternehmer hat. 

Das ist auch völlig okay! Denn manche Menschen arbeiten besser unter der strengen Führung eines Unternehmens mit einem Chef, der ihnen genau sagt, was sie zu tun haben. 

Aber ich bin mir sicher, dass du hungrig genug warst, diesen Beruf zu ergreifen. Und deshalb auch das Zeug dazu hast, dich durchzusetzen und die Kontrolle über ein Verhalten zurückzugewinnen, das deine Zukunft zerstören oder sabotieren will. 

Sonst würdest du diesen Artikel gar nicht bis hierher lesen. Richtig?

In den nächsten Artikeln werde ich dieses Thema noch vertiefen und die Lösungen sowie einen Vorsorgeplan veröffentlichen.

Hast du noch Fragen dazu, die ich dort einbinden und beantworten kann?

Wo kann ich dir helfen?



{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
>